Der Online-Kurs Learning Experience Design macht Sie fit für den Start in die digitale Lernwelt. Voraussetzung für erfolgreiche digitale Lernsettings sind neben didaktischen auch technische Aspekte. Für die Gestaltung von E-Learning Kursen brauchen Sie Kenntnisse im Informations- und Mediendesign und ein gutes Usability-Verständnis für digitale Lernerlebnisse. Und alles spielt sich ab im magischen Dreieck aus Zeit, Qualität und Budget!
Im Online-Kurs Learning Experience Design erarbeiten Sie sich die Grundlagen und Erfolgsfaktoren des digitalen Lernens praxisorientiert am Beispiel Ihres eigenen Lernprojekts.
Die Inhalte im Online-Kurs Learning Experience Design im Überblick
Online-Kurs Learning Experience Design – Modul 1: Von der Idee zum passenden Format
- Check-in & Überblick
- Digitales Lernen im Kontext, Attraktivität & Nutzen
- Für wen? Einzel-/Teamarbeit: Eine Persona im eigenen Lern-Kontext erarbeiten
- Peer-Feedback und Ideenspeicher
- Bauplan Learning Experience – pragmatisch und flexibel die Kernelemente des eigenen Lernszenarios definieren
- Q&A, Abschlussrunde
Online-Kurs Learning Experience Design – Modul 2
Vom Grobkonzept zum Feinkonzept
- Check-in & Überblick
- Feedback Grobkonzept-Entwürfe
- Das Feinkonzept: Die acht Facetten der Konzeption
- Learning Outcomes: Das Zusammenspiel von Konzeptionsschwerpunkten und Produktionsprozess
- Einzel-/Teamarbeit: Den eigenen Konzeptentwurf bewerten und verfeinern
- Peer-Feedback und Ideenspeicher
- Q&A, Abschlussrunde
Modul 3: Storyboard für WBT und Microlearning
- Check-in & Überblick
- WBT oder Microlearning – Wo liegen die Unterschiede?
- Strukturierung, Dramaturgie, Flow – Das Treatment
- Einzel-/Teamarbeit: Das eigene Content-Modul in Form bringen
- Peer-Feedback und Ideenspeicher
- Das Drehbuch als zentrales Instrument auf dem Weg zur Realisierung
- Exkurs: Überblick Produktion in einem Autorentool und Tipps für die kooperative Produktion mit einem Dienstleister
- Q&A, Abschlussrunde
Modul 4: Lebendige Online-Kurse für effektiveres Lernen
- Check-in & Überblick
- Online-Kurse gestalten: Elemente, Taktung, Content, Materialien, Kommunikation & Kooperation, Transfer, Beteiligte vor und hinter den Kulissen
- Einzel-/Teamarbeit: Entwurf eines Online-Kursszenarios am eigenen Beispiel
- Peer-Feedback und Ideenspeicher
- Exkurs: Erfolgsfaktoren Test & Quiz
- Q&A, Abschlussrunde
Online-Kurs Learning Experience Design: Das Kurskonzept
- Online-Kurs-Einheiten wechseln sich mit individuellen Arbeitsphasen am eigenen Projekt ab.
- Feedbackrunden bringen konkret verwertbare Ideen aus dem Teilnehmerkreis in den virtuellen Kursraum.
- Interaktive Elemente und Breakouts runden das Konzept ab, und Sie lernen selbst eine angemessene Vielfalt an digitalen Formaten kennen.
- Begleitend nutzen Sie eine Online-Kursumgebung, die Ihnen noch für vier Wochen nach Kursende offensteht.
- Sie erhalten praxiserprobte Vorlagen und Checklisten, Links und einen Aufgabenpool für die Zeit zwischen den Online-Sessions.
- Die 3,5-stündigen Sessions werden durch kurze Pausen aufgelockert.
- Für die Praxisphasen zwischen den Sessions planen Sie bitte nach Bedarf und Vertiefungsinteresse je zwei Stunden ein, um den bestmöglichen Nutzen aus diesem Online-Kurs für sich zu ziehen.
Tipp:
Nehmen Sie als Team teil und bringen Sie ein konkretes E-Learning-Projekt gemeinsam auf den Weg. Profitieren Sie von den Erfahrungen Ihrer Peer-Learning-Group!
Bei Teilnahme als Team erhalten Sie zusätzlich einen Preisnachlass.
Ihre Referentin

time4you GmbH
Termine & Preise
M1: Mittwoch 12.11.2025, 09:30–13:00 Uhr
M2: Mittwoch 19.11.2025, 09:30–13:00 Uhr
M3: Freitag 21.11.2025, 09:30–13:00 Uhr
M4: Mittwoch 26.11.2025, 09:30–13:00 Uhr
1.250 Euro je Teilnehmer:in
Ab 3 Teilnehmer:innen derselben Organisation: jeweils 1.050 Euro bei gleichzeitiger Anmeldung
Alle Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Nach der Buchung mit rechtsverbindlicher Unterschrift und Angabe der USt-ID erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Im Übrigen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Tel.: +49 (0)721 830160; E-Mail: events@time4you.de.