Generative KI-Tools wie GPT, Midjourney, Copilot und viele mehr beeinflussen zunehmend die Art und Weise, wie wir arbeiten. Dies gilt auch für E-Learning und die Produktion von digitalen Lerninhalten. Im kostenfreien Webinar erfahren Sie, wie sehr generative KI bereits heute die Produktion von E-Learnings verändert.
Illustrieren von Seiten mit Hilfe von KI
Ein Beispiel ist das Erzeugen und Nutzen von Bildern, mit denen Sie als Autorin oder Autor die Seiten eines WBTs oder Microlearnings illustrieren. Das ist in der Regel mit hohem Aufwand verbunden, der sich reduzieren lässt, wenn Sie mit Hilfe von KI Bilder erstellen oder KI-gestützt nach geeigneten Abbildungen suchen.

Generative KI zur Produktion von E-Learnings nutzen
Das Spektrum an automatisiert erstellbaren Inhalten reicht dabei von Testfragen für die Wissensüberprüfung über KI-generierte Bilder und die Vertonung bis hin zu ganzen Lerneinheiten. Selbstverständlich müssen die so erstellten Lerninhalte fachlich überprüft und redigiert werden. Dennoch sind die neuen KI-basierten Sprachmodelle („large language models“) bereits erstaunlich leistungsfähig, insbesondere in der Struktur- und Texterstellung.

Überblick über das Webinar Wie generative KI die Produktion von E-Learnings verändert
Vor diesem Hintergrund gewinnen Sie im kostenlosen Webinar am 25. September 2025 von 14:00 bis 14:45 Uhr einen umfassenden Überblick über die Arten von generativer KI und einen Einblick in die Anwendungsmöglichkeiten im E-Learning und im L&D-Bereich. Außerdem lernen Sie konkrete E-Learnings kennen, die mit Hilfe generativer KI erstellt wurden, und erhalten Anregungen und Tipps für die eigene Praxis!
Ihre Key Takeaways
Übersicht über Arten von generativen KI-Tools
Tipps und Tricks für ihre Einsatzmöglichkeiten
Einblick in die Arbeit mit einem KI-Assistenten im Autorentool
Die nächsten Termine
25. September 2025 // 14-14.45 Uhr