Checkliste: E-Didaktik und E-Methodik

Der Leitfaden E-Didaktik und E-Methodik unterstützt E-Learning-Verantwortliche und Learning Designer bei der Konzeption ihrer digitalen Lernangebote.

Was zeichnet gutes E-Learning aus?

Was sind eigentlich die zentralen Anforderungen an E-Learning Content, Online-Kurse und Microlearning? Worauf ist bei der Konzeption zu achten, damit die User auch wirklich etwas gelernt haben, nachdem sie das Bildungsangebot absolviert haben? Gute digitale Lernangebote zeichnen sich z.B. durch folgende Merkmale aus:

  • Sie sind didaktisch-methodisch passend zur Zielsetzung und Zielgruppe aufbereitet.
  • Sie unterstützen die relevanten Standards wie beispielsweise SCORM, xAPI, etc. und
  • sie sind je nach Zielgruppe und Inhalt bzw. Zielsetzung des Trainings auch in kleinen bis kleinsten Lerneinheiten mobil nutzbar.

Online-Bildungsangebote mit E-Didaktik und E-Methodik systematisch entwickeln

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, New Work und mobiles Arbeiten beeinflussen das Design von E-Learning Anwendungen

Digitalisierung, nachhaltige Entwicklung, Künstliche Intelligenz, New Work, Home-Office, mobiles Arbeiten, Integration von Social Media sind nur einige der organisatorischen und technischen Impulse, die auch die Entwicklung des digitalen Lernens bzw. E-Learning stark beeinflussen. Weil IT- und E-Learning-Verantwortliche zunehmend gemeinsam mit den Fachbereichen agieren, wachsen Erfolg und Akzeptanz des Online-Lernens. Ohne vielfältige Bildungsangebote in attraktiven Formaten bleiben jedoch Lernmanagementsysteme und E-Learning Content oft in der Startphase stecken und sind nicht erfolgreich in die Bildungsstrategie integriert.

E-Didaktik und E-Methodik als Erfolgsfaktoren

Um so wichtiger ist es für Personalentwickler und E-Learning-Verantwortliche, sich ausführlich mit den Basics ihres Angebots und insbesondere auch den didaktisch-methodischen Fragen auseinanderzusetzen. Die Checkliste liefert dafür Tipps und praxisnahe Hinweise zu den vier Aspekten

  1. Zielgruppen- und Zielorientierung
  2. Methoden und Medien
  3. Didaktische Aspekte
  4. Organisation

Blick in die Checkliste zum Thema E-Didaktik

Eine Aufgabe bei der Konzeption von E-Learning-Angeboten, die relativ am Anfang steht, ist die Definition des Settings bzw. der Formatkategorie, die für den jeweiligen Use Case geeignet ist. Typische Formatkategorien sind zum Beispiel:

  • Reines Selbstlernen mit digitalen Lerninhalten
  • Selbstlernen mit tutorieller Begleitung oder Coaching
  • Selbstlernen in der Peer Group
  • Blended Learning, also die Kombination von Online-Phasen des Lernens mit Präsenzphasen.

Checkliste herunterladen

Die Checkliste steht hier zum Download für Sie bereit! Bitte füllen Sie untenstehendes Formular aus. Nach dem Senden des Formulars erhalten Sie per E-Mail den Download-Link.

    * Pflichtfeld

    up to date

    Newsletter

    Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erfahren Sie regelmäßig
    mehr über Produktneuheiten, Events und Trends rund um digitale Lösungen für
    Lernen, Support, HR, Aus- und Weiterbildung.

    digitalE LÖSUNGEN von time4you machen glücklich

    Was unsere Kunden sagen

    „Mit der IBT SERVER-Software befindet sich nun alles an einem Ort. Die Plattform ist transparent und superschnell, vor allem das Single-Sign-On macht das Ganze sehr einfach für uns.“

    Zur Success Story

    „Mit IBT TAS konnte die Stiftung Würth die Seminarverwaltung automatisieren und die Prozesse vereinfachen.“

    Zur Success Story

    „Die IBT SERVER-Software bildet die gesamte Seminarorganisation für Präsenz- und digitale Formate ab. Auf der Lernplattform finden die Lernenden alles, was sie für das digitale Lernen benötigen.“

    Zur Success Story

    „Vom ersten bis zum letzten Moment fühlten wir uns so gut beraten und hatten ein tolles Vertrauensverhältnis zueinander. Auch finanziell hat uns der IBT SERVER überzeugt: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist einfach unschlagbar!“

    Zur IBT School