Wie Schulen besser online lernen und Blended Learning auf einer Bildungsplattform den Unterricht bereichert

Von Beate Bruns und Patrycja Holzapfel – Wie Schulen online lernen und mit Hilfe einer Bildungsplattform speziell für Schulen durch Blended Learning Angebote den Unterricht und den Schulalltag bereichern, erfahren Sie in diesem Beitrag. Laut einer Studie von www.deutsches-schulportal.de waren im April 2020 33% der Schulen bezüglich der digitalen Ausstattung für Fernunterricht gut vorbereitet. Acht … weiter lesen

5 E-Learning-Formate für den schnellen Einsatz

Wir stellen in diesem Artikel 5 E-Learning-Formate vor, die für den schnellen Einsatz besonders gut geeignet sind. Schon vor Beginn der Corona-Krise hatte der Technologietrend „Digitalisierung“ einen Einfluss auf die berufliche Weiterbildung, allerdings wurde dies sehr unterschiedlich in den Organisationen umgesetzt. So waren manche Organisationen wesentlich besser auf die plötzlich eintretenden Veränderungen vorbereitet als andere. … weiter lesen

E-Learning Formate: Ein Überblick

Stehen Sie als Weiterbildner:in auch gerade vor der Herausforderung, schnelle und unkomplizierte E-Learning-Lösungen anzubieten? Gerade in Zeiten von Corona müssen bisherige Offline-Konzepte schnell „übersetzt werden“, zudem wird die Digitalisierung in der Weiterbildung stärker gefordert und gebraucht. Dennoch braucht es Strategie und Klarheit, bei der Konzeption von Online-Lösungen, denn die Gefahr sich mit Tools und Methoden … weiter lesen

Wie viel Aufwand benötigt das Erstellen von E-Learning?

Ein Überblick über Aufwand und Lernprozessbegleitung verschiedener E-Learning-Formate Die digitale Schulung und Qualifizierung von Mitarbeiter:innen ist ein anspruchsvolles Unterfangen, das einiges an Vorbereitungszeit und Aufwand für die Lernprozessbegleitung bedarf. Wenn Sie auch gerade vor der Herausforderung stehen, in möglichst kurzer Zeit ein Online-Training konzipieren und ausliefern zu müssen, kann Ihnen dieser Artikel mit nachfolgendem Schaubild … weiter lesen

Checkliste: Digital statt Präsenz: Wie Sie als Trainer:in erfolgreich Webinare halten!

Sie wollen erfolgreich Webinare und Online-Events planen, vorbereiten und halten? Stehen Sie gerade vor der Herausforderung, in kurzer Zeit Trainingsinhalte, die Sie für Präsenzveranstaltungen entwickelt haben, zu digitalisieren? Doch wo anfangen? Welche Webinar-Tools sind empfehlenswert und wie entwickelt man ein passendes Konzept? Worauf ist bei der Durchführung zu achten und wie kommt Interaktion im virtuellen … weiter lesen

Checkliste: Überzeugende Web Based Trainings & Microlearnings gestalten!

Web Based Trainings bzw. WBT und Microlearnings sind die digitalen Lernformate, die am meisten genutzt werden. Umso wichtiger ist es zu wissen, worauf es bei der Konzeption und Umsetzung ankommt. Zahlreiche Tipps dazu erhalten Sie in der Checkliste WBT & Microlearning: So gestalten Sie überzeugende Web Based Trainings. Was sind überzeugende Web Based Trainings und … weiter lesen

Positive Lernerfahrungen im E-Learning – wie geht das?

Von Beate Bruns – Was sind positive Lernerfahrungen im E-Learning? Manche Evaluationen des Einsatzes von digitalem Lernen liefern eher ernüchternde Ergebnisse hinsichtlich der Frage, ob Menschen mit E-Learning erfolgreich und mit Spaß lernen können. Doch es gibt auch andere Erfahrungen und Learning Designer auf der ganzen Welt arbeiten daran, die digitalen Lernerfahrungen positiv zu gestalten. … weiter lesen

Screenshots der IBT SERVER Software für E-Learning und E-HR auf verschiedenen Endgeräten (Desktop-PC, Laptop, Tablet-PC, Smartphone)

Was ist ein LMS und wozu ist es gut?

Von Beate Bruns – Eine LMS Software ist dafür da, digitale Lern- und Lehrprozesse zu unterstützen sowie Lernmedien und Nutzerdaten zu verwalten. Ein LMS bildet oft die technische Basis für die digitale Bildungsstrategie in Unternehmen und anderen Organisationen wie öffentliche Verwaltung, Hochschulen, Schulen und Bildungsanbieter. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das … weiter lesen

Checkliste Onboarding

Verpassen Sie nicht Ihre einzige Chance für den ersten Eindruck und perfektionieren Sie Ihr Onboarding! Wenn neue Mitarbeiter:innen in Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation kommen, sind die Erfahrungen, die diese in ihrer ersten Zeit machen, besonders prägend. Sie entscheiden über den weiteren Verlauf der gemeinsamen Reise. Damit aus der ersten Begegnung eine erfolgreiche Zusammenarbeit wird, … weiter lesen

Studie: Lernmanagementsysteme (LMS) im praktischen Einsatz

Im Jahr 2017 wurde die Studie des e-learning Journals zum Thema Lernmanagementsysteme (LMS) veröffentlicht. time4you hat die Studie fachlich begleitet und unterstützt. Lesen Sie selbst, was die Umfrage in über 700 Unternehmen ergeben hat. Lernmanagementsysteme (LMS) sind die wohl wichtigste Infrastruktur zur Organisation von Lehr- und Lernvorgängen sowie zur Bereitstellung von Lernmaterialien. Zusammen mit E-Learning … weiter lesen