Verständliche Texte im E-Learning und wie Sie damit bei Ihren Lernenden punkten

Von Dr. Cäcilie Kowald und Beate Bruns / zuletzt aktualisiert am 29. Juli 2024 – Verständliche Texte im E-Learning und wie Sie damit bei Ihren Lernenden punkten – darum geht es in diesem Blogartikel. Erfahren Sie, wie Sie Ihre E-Learnings durch verständlichere Texte verbessern und was genau Verständlichkeit in Bezug auf Texte bedeutet. Sie lernen … weiter lesen

Wie viel Aufwand benötigt das Erstellen von E-Learning?

Ein Überblick über Aufwand und Lernprozessbegleitung verschiedener E-Learning-Formate Die digitale Schulung und Qualifizierung von Mitarbeiter:innen ist ein anspruchsvolles Unterfangen, das einiges an Vorbereitungszeit und Aufwand für die Lernprozessbegleitung bedarf. Wenn Sie auch gerade vor der Herausforderung stehen, in möglichst kurzer Zeit ein Online-Training konzipieren und ausliefern zu müssen, kann Ihnen dieser Artikel mit nachfolgendem Schaubild … weiter lesen

Checkliste: Überzeugende Web Based Trainings & Microlearnings gestalten!

Web Based Trainings bzw. WBT und Microlearnings sind die digitalen Lernformate, die am meisten genutzt werden. Umso wichtiger ist es zu wissen, worauf es bei der Konzeption und Umsetzung ankommt. Zahlreiche Tipps dazu erhalten Sie in der Checkliste WBT & Microlearning: So gestalten Sie überzeugende Web Based Trainings. Was sind überzeugende Web Based Trainings und … weiter lesen

Checkliste: Einen Chatbot erstellen

Chatbots sind längst nicht mehr nur im Kundenservice im Einsatz, auch in der Weiterbildung steigt die Nachfrage nach digitalen Assistenten! Chatbots unterstützen bei Routineaufgaben, geben Lernempfehlungen und helfen den Lernenden, „bei der Stange zu bleiben“. Wie praktisch wäre es also, einen Chatbot selbst erstellen zu können! Worauf kommt es an, wenn ich einen Chatbot erstellen … weiter lesen