Verständliche Texte im E-Learning und wie Sie damit bei Ihren Lernenden punkten

Von Dr. Cäcilie Kowald und Beate Bruns / zuletzt aktualisiert am 29. Juli 2024 – Verständliche Texte im E-Learning und wie Sie damit bei Ihren Lernenden punkten – darum geht es in diesem Blogartikel. Erfahren Sie, wie Sie Ihre E-Learnings durch verständlichere Texte verbessern und was genau Verständlichkeit in Bezug auf Texte bedeutet. Sie lernen … weiter lesen

Autorentools im E-Learning – ein umfassender Leitfaden

Von Beate Bruns – Im E-Learning-Markt gibt es viele verschiedene Autorentools, um selbst digitale Lerninhalte zu erstellen und zu verwalten. Doch was genau ist ein Autorentool und worin liegen die Vor- und Nachteile einzelner Produkte? Welches Autorentool oder welche Autorentools passen für unsere Content-Produktion am besten? In diesem Beitrag stellen wir grundlegende Merkmale marktüblicher Autorentools … weiter lesen

Checkliste: Überzeugende Web Based Trainings & Microlearnings gestalten!

Web Based Trainings bzw. WBT und Microlearnings sind die digitalen Lernformate, die am meisten genutzt werden. Umso wichtiger ist es zu wissen, worauf es bei der Konzeption und Umsetzung ankommt. Zahlreiche Tipps dazu erhalten Sie in der Checkliste WBT & Microlearning: So gestalten Sie überzeugende Web Based Trainings. Was sind überzeugende Web Based Trainings und … weiter lesen

Checkliste: Akzeptanz für E-Learning

E-Learning in einer Organisation erfolgreich einzuführen und die Akzeptanz für digitale Lernformate nicht nur kurzfristig zu schaffen, sondern langfristig zu erhalten, ist nicht schwer, wenn Sie ein paar zentrale Aspekte beachten. Je früher Sie diese berücksichtigen, am besten bereits in der Planungs- und Konzeptionsphase, desto besser sind die Voraussetzungen für einen nachhaltigen Erfolg. Was ist … weiter lesen

Checkliste: E-Didaktik und E-Methodik

Der Leitfaden E-Didaktik und E-Methodik unterstützt E-Learning-Verantwortliche und Learning Designer bei der Konzeption ihrer digitalen Lernangebote. Was zeichnet gutes E-Learning aus? Was sind eigentlich die zentralen Anforderungen an E-Learning Content, Online-Kurse und Microlearning? Worauf ist bei der Konzeption zu achten, damit die User auch wirklich etwas gelernt haben, nachdem sie das Bildungsangebot absolviert haben? Gute … weiter lesen