IBT Live Collaboration für Seamless Learning mit Web-Sessions und Videokonferenzen

Mit dem Add-On-Modul IBT Live Collaboration integrieren Sie Tools wie z.B. GotoMeeting, Teams, Zoom, Skype, Jitsi, etc. harmonisch in Ihr IBT LXM. So fördern Sie die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter:innen, auch wenn diese sich an unterschiedlichen Orten befinden. Durch die Integration von Virtual-Classroom-Tools wie Jitsi, Microsoft Teams, GotoMeeting u.v.m. haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, gemeinsam zu lernen und … weiter lesen

Ein digitales Lern-Ökosystem effektiv gestalten

Von Beate Bruns und Dr. Hartwig Holzapfel – Ein digitales Lern-Ökosystem effektiv zu gestalten, ist keine einfache Aufgabe. Mit der zunehmenden Digitalisierung der Arbeitswelt wachsen die Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung, das Corporate Learning und Talentmanagement. Innovationen wie Learning Experience-Plattformen, Virtual und Augmented Reality und Künstliche Intelligenz sind Bausteine, um diese Herausforderungen zu bewältigen. … weiter lesen

Wie viel Aufwand benötigt das Erstellen von E-Learning?

Ein Überblick über Aufwand und Lernprozessbegleitung verschiedener E-Learning-Formate Die digitale Schulung und Qualifizierung von Mitarbeiter:innen ist ein anspruchsvolles Unterfangen, das einiges an Vorbereitungszeit und Aufwand für die Lernprozessbegleitung bedarf. Wenn Sie auch gerade vor der Herausforderung stehen, in möglichst kurzer Zeit ein Online-Training konzipieren und ausliefern zu müssen, kann Ihnen dieser Artikel mit nachfolgendem Schaubild … weiter lesen

Checkliste: Digital statt Präsenz: Wie Sie als Trainer:in erfolgreich Webinare halten!

Sie wollen erfolgreich Webinare und Online-Events planen, vorbereiten und halten? Stehen Sie gerade vor der Herausforderung, in kurzer Zeit Trainingsinhalte, die Sie für Präsenzveranstaltungen entwickelt haben, zu digitalisieren? Doch wo anfangen? Welche Webinar-Tools sind empfehlenswert und wie entwickelt man ein passendes Konzept? Worauf ist bei der Durchführung zu achten und wie kommt Interaktion im virtuellen … weiter lesen

Screenshots der IBT SERVER Software für E-Learning und E-HR auf verschiedenen Endgeräten (Desktop-PC, Laptop, Tablet-PC, Smartphone)

Was ist ein LMS und wozu ist es gut?

Von Beate Bruns – Eine LMS Software ist dafür da, digitale Lern- und Lehrprozesse zu unterstützen sowie Lernmedien und Nutzerdaten zu verwalten. Ein LMS bildet oft die technische Basis für die digitale Bildungsstrategie in Unternehmen und anderen Organisationen wie öffentliche Verwaltung, Hochschulen, Schulen und Bildungsanbieter. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das … weiter lesen

Checkliste: E-Didaktik und E-Methodik

Der Leitfaden E-Didaktik und E-Methodik unterstützt E-Learning-Verantwortliche und Learning Designer bei der Konzeption ihrer digitalen Lernangebote. Was zeichnet gutes E-Learning aus? Was sind eigentlich die zentralen Anforderungen an E-Learning Content, Online-Kurse und Microlearning? Worauf ist bei der Konzeption zu achten, damit die User auch wirklich etwas gelernt haben, nachdem sie das Bildungsangebot absolviert haben? Gute … weiter lesen